boot
boot

Leinen los

Nachdem für die erste Woche wenig Wind mit Flauten, vor allem auf der Ostseite der Adria angesagt war, haben wir uns entschlossen ein paar Meilen mehr in Kauf zu nehmen und machten uns über die italienische Küste auf den Weg – vermutlich keine gute Entscheidung, aber hinterher weis mans immer besser.

Jedenfalls bot sich so Gelegenheit auch mal den Genacker auszupacken, der erste Versuch endete nach 10 Minuten „dafür, dass eigentlich alles falsch gelaufen ist, war es eh ein sehr gelungenes Manöver“ – der gute Segelmacher hatte eine Leine nicht eingebunden  – Isolde hat 110m² Tuch von Hand eingefangen.

Eine halbe Stunde später fliegt das Ding – unglaublich. Kaum Wind, das Boot beschleunigt sofort auf gute 5 Knoten Fahrt.

Zum Genacker gibt’s allerdings auch eine 2. Story – vor Ancona war wiedermal wenig Wind. Genacker rauf, das Eck um Ancona geht sich mit der Windrichtung gerade noch aus. 2 Anconasegler die aus der örtlichen Marina kommen sind gleich mal verblasen. Einer der beiden Segler hat uns inzwischen mit Segel und Motorkraft überholt - der Wind nimmt zu… ich denk mir, den holen wir uns auch noch – 20 Knoten – es wäre sich fas t ausgegangen, Isolde hat das irgendwie übersehen, plötzlich bekomme ich den Befehl zu reffen – und da gings erst richtig los… wir bekommen den Genackerschlauch nicht runter, alles ist verdreht, Druck auf den Leinen, sah glaube ich nicht so gut aus, die Ancona-Segler haben was zu erzählen zu Hause. Nach 30 Minuten ist der Genacker an Deck. Gleich wieder Vollzeug gesetzt, der Wind nimmt aber noch immer zu, langsam beginnts zu pfeifen, wir machen ordentlich Speed ;-) – mussten dann aber erneut reffen, wieder ging einiges daneben… wir (ich) werden in Zukunft etwas vorsichtiger sein.

Neben diesen Segler-Erlebnissen gab es: Delphine im Podelta; den sehenswerten Hafen von Cervia. Molumucco, eine verträumte  Insel in der Lagune von Venedig mit leicht verrückten Fischern in sehr kleinen und schmalen Booten – es gibt nur Vollgas, die Rennsaison ist immer und überall.

 

<< Törnplan  |   >>

Druckversion | Sitemap
© Hermann Gstettner